Bei DEGLAS® von Evonik handelt es sich um extrudiertes Acrylglas aus Polymethylmethacrylat, kurz PMMA. Was DEGLAS® so besonders macht, ist jedoch nicht der Werkstoff allein, sondern auch das besondere Herstellungsverfahren. Die Geschichte des Acrylglases geht bis in die späten 1920er zurück. Die Marktreife erlangte das Acrylglas einige Jahre später durch das Engagement der Chemiker Otto Röhm und Walter Bauer. 1933 meldete Röhm seine PMMA-Entwicklung unter dem Markennamen Plexiglas® an, was heute noch ein Synonym für Acrylglas ist.
DEGLAS® ist ein thermoplastischer Kunststoff und kann, je nach Variante, bei Temperaturen von 150 bis 170° Celsius verarbeitet werden, bevor es wieder in seinen starren Zustand zurückkehrt. Die Lichtdurchlässigkeit, auch Transmissionsgrad genannt, beträgt 92% bei 3 mm Dicke. Aufgrund dieses hohen Maßes an Lichtdurchlässigkeit eignet sich DEGLAS® zum Beispiel für Anwendungen, in welchen Licht und Beleuchtung eine Rolle spielt. Die transluzente Variante des Acrylglases ist schlagfest und splittert nicht, was sie vor allem im öffentlichen Raum zu einer Alternative für herkömmliche Verglasungen macht. Es ist wetterfest, beständig und bewahrt auch über längere Zeiträume seine positiven Produkteigenschaften.
PMMA ist ein sehr vielfältiger und leicht zu verarbeitender Werkstoff. Die farbigen Varianten sind vor allem in der Beleuchtungstechnik beliebt. Lichtwerbung, Verglasungsalternativen im Außenbereich & der Industrie sowie die Nutzung als Trennwand oder Aufsteller sind die Hauptanwendungsgebiete von DEGLAS®. Hier im Shop finden Sie die verschiedene Varianten: farblos transluzent, antireflex, satiniert, matt, schwarz & weiß. Abhängig von der gewünschten Ausführung sind die Acrylglasplatten von DEGLAS® in Dicken zwischen 1,5 und 25 mm bei Kantenlängen zwischen 1.520 und 4.050 mm verfügbar. Das Standardmaß beträgt 2.050 x 3.050 mm bei einer Dicke von 3 mm.